Termine

November 2023
Mi, 01.11.2023 / 15:30 Uhr – Mi, 24.01.2024

Werkstatt Andachten & Gottesdienste

Im Wintersemester 2023/2024 (Beginn: 1.11.2023, 15:30 Uhr) wird es wieder eine Werkstatt Andachten & Gottesdienste geben. Wie ist ein Gottesdienst aufgebaut und was bedeuten seine Teile? Wie gestaltet man eine Andacht im Schulzentrum? Segnen, beten, predigen, Lesungen schön gestalten – all das werdet ihr praktisch in der Werkstatt Andachten & Gottesdienste erproben. Wir arbeiten kreativ an eigenen Andachtsideen und mit vertiefendem Hintergrundwissen. Um 17 Uhr endet die Werkstatt mit der Andacht 5pm. Die Inhalte unserer Werkstatt entsprechen denen eines Lektorenkurses der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers (https://www.lektoren-praedikanten.de/). Ihr könnt euch nach dem Abschluss der Werkstatt in der ESG Hannover oder in eurer eigenen Gemeinde als Lektor:in einführen lassen. Lektorinnen und Lektoren können eigenverantwortlich Gottesdienste halten. Für alle, die diese Option wählen, gibt es im Rahmen der Werkstatt die besondere Praxiseinheit Predigttraining. Termine für das Predigttraining nach Absprache. Mehr dazu erfahrt ihr in der ersten Sitzung. Wir freuen uns auf deine Anmeldung: https://www.formulare-e.de/f/werkstatt-andachten-gottesdienste-im-wintersemester-2023-2024
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
Di, 07.11.2023 / 08:30 Uhr – Di, 30.01.2024

Bibel und Brötchen - Bibelkunde kreativ

Für Lehramtsstudierende in evangelischer Theoloie.

Beim Bibelfrühstück des Mentorats lesen wir einen Text aus der Bibel und erschließen ihn gemeinsam mit kreativen Methoden. Eure persönlichen Fragen an die Texte und exegetische Methoden könnt ihr in dieser Veranstaltung miteinander verknüpfen. Ihr vertieft eure Bibelkenntnisse und lernt zugleich Methoden kennen, mit denen ihr in der Schule mit Bibeltexten arbeiten könnt. Die Texte und Themen bestimmen die Teilnehmenden selber mit.
In diesem Semester beginnen wir auf Wunsch von einigen Student*innen mit der Offenbarung des Johannes. Bibel und Brötchen kann gut als Vertiefung zum Bibelkundekurs von Prof. Dr. Nils Neumann besucht werden. Wenn ihr möchtet, bereiten wir gemeinsam die Texte für die Bibelkundeklausur vor.

Brötchen und Kaffee/Tee sind vorhanden. Bitte bringt eure Bibel und Marmelade, Käse, Wurst etc. mit.

Anmeldungen bitte bis 05.11., damit wir genug Brötchen besorgen können.

Link zum Anmeldeformular: https://www.formulare-e.de/f/bibel-und-brotchen-bibelkunde-kreativ

Die Veranstaltung findet im Wintersemester 2023/2024 dienstags von 8.30-10 Uhr im Appelgarten statt (Fachschaftsraum in der Appelstr. 11a im EG).

Das erste Treffen ist am 07.11.2023.
mehr ...
Leibniz Universität Hannover, Institut für Theologie, Appelgarten | Appelstr. 11a, EG | 30167 Hannover
Mi, 08.11.2023 / 18:30 Uhr – Mi, 24.01.2024

Vorbereitungsseminar Das Heilige Land

Das Heilige Land – Religion und Geschichte

An neun Abenden vermittelt euch diese digitale Vortragsreihe Basiswissen über das Heilige Land. Tamar Avraham aus Jerusalem gibt eine Einführung in die Geschichte des Landes und beantwortet eure Fragen. Für alle Teilnehmer*innen der Spring School 2024 sind diese Vorbereitungsabende Pflicht. Alle anderen interessierten Studierenden sind herzlich dazu eingeladen.

Termine: Mittwochs um 18.30 - 20 Uhr per ZOOM
8.11./15.11./22.11./6.12./13.12./20.12./9.1. (Achtung: Dienstag!), 17.1./24.1.

Themen:
Geschichte Israels und der Palästinensischen Autonomiegebiete
1. Von den Anfängen bis ins 3. Jh. n. Chr.
2. Vom 3. Jh. n. Chr. bis zum Ende des 18 Jahrhunderts
3. Moderne Geschichte Israels und Palästinas

Heiliges Land für 3 Religionen
4. Juden
5. Muslime
6. Christen
7. und 8. Das verheißene Land - Biblische Texte und ihre Interpretation in der Gegenwart.

Moderation: Angelika Wiesel, Mentorat für Lehramtsstudierende Hannover
Referenten: Tamar Avraham, Jerusalem, Prof. Dr. Dr. Jörg Bölling, Hildesheim, Hannover (9.1.)

Anmeldung: https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-vorbereitungsseminar-das-heilige-land
mehr ...
Zoom
Dezember 2023
Fr, 08.12.2023 / 16:00 Uhr – 18:30 Uhr

Lettering-Workshop I (Grundlagen)

 Was ist eigentlich Handlettering? Wie benutze ich einen Brushpen? Diese Fragen kannst du nach dem Besuch des Lettering-Workshops I (Grundlagen) beantworten. Gemeinsam lernen wir zunächst die Grundlagen des Letterns kennen und kreieren danach einzigartige Karten. Hierbei kannst du eigene Ideen einbringen und die Karten nach Lust und Laune gestalten. Weil beim Lettern das Motto "Übung macht den*die Meister*in" Programm ist, bekommst du zum anschließenden Üben zuhause deinen eigenen Brushpen und einen Letteringguide. Auch wenn du schon etwas Letteringerfahrung hast, bist du herzlich willkommen! Pro Termin gibt es zehn Plätze. Für die gestellten Materialien fällt eine Aufwandspauschale von 22 € an, die du mir vor dem Workshop überweist. Melde dich gern per E-Mail (an lisis.lettering@freenet.de) an: - 08.12.23 von 16:00 bis 18:30 Uhr. Alle Termine finden in der ESG im Kreuzkirchhof 1-3, 30159 Hannover statt. Für Getränke ist gesorgt. Hier sind ein paar Vorkenntnisse von Nutzen, falls du auch als Neuling dabei sein magst, schreib mir gern! Weitere Infos: https://www.esg-hannover.de/03_veranstaltungen/lettering-workshops Bei Instagram findest du mich unter @lisis_lettering. Wenn du Fragen hast, schreib mir gern bei Instagram oder eine E-Mail. Ich freue mich, gemeinsam mit dir kreativ zu werden! Lisanne Junker Das sagen Teilnehmerinnen zum Workshop: >> Es war super, nette Kontakte, entspannte Atmosphäre, hilfreiche Tipps! << >> Super Materialauswahl bei unglaublich fairem Preis. Einfach umzusetzende Tipps, die schnell Erfolge bringen! Die Zeit verging schnell. << >> Tolle Stimmung und perfekt, dass viele Materialien und Inspirationen zur Verfügung standen. <<  
mehr ...
Ev. Studierenden Gemeinde Hannover | Kreuzkirchhof 1-3 | 30159 Hannover
So, 10.12.2023 / 18:00 Uhr

Gottesdienst

Gottesdienst am 10. Dezember 2023 um 18 Uhr in der Kreuzkirche Hannover mit Pastor Dirk Wagner und Studierenden der ESG.
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
Mo, 11.12.2023 / 18:00 Uhr

Cranach by Night - ausgebucht

Abendliche Kirchenführung im Kerzenschein vor dem Lucas Cranach Altar Mit Angelika Wiesel und Lehramtsstudierenden mit dem Fach Ev. Theologie in der Kreuzkirche. Bei dieser Kirchenführung im Kerzenlicht können die Gäste das Altarbild von Lucas Cranach in einer besonderen Atmosphäre entdecken. Die Farben leuchten warm im Licht und einzelnen Szenen werden lebendig. Die Studierenden geben den Personen im Bild eine Stimme und laden die Besucherinnen und Besucher ein, in Gedanken Teil dieses Bildes zu werden. Die besondere Bildbetrachtung wird von Musik und Stille unterbrochen. So bleibt viel Zeit, den dunklen Kirchraum zu genießen und die Botschaft des Bildes und des Raumes wahrzunehmen. Die Führung endet mit einem Abendsegen vor dem Altar. 
An die Lehramtsstudierenden: Möchtet ihr im Team mitmachen, dass die Veranstaltung vorbereitet? Dann gerne bei Pastorin Angelika Wiesel melden (angelika.wiesel@evlka.de). Wir freuen uns auf euch! 
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
Mi, 13.12.2023 / 17:00 Uhr

5pm - Die Pause am Mittwoch

Kleine Andacht in der Mitte der Woche mit Studierenden der ESG und der Pastorin Angelika Wiesel - immer mittwochs um 17 Uhr in der Kreuzkirche Hannover.
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
Do, 14.12.2023 / 19:00 Uhr

Service of nine lessons and carols

Gottesdienst am 14.12.2023, 19 Uhr in der Kreuzkirche.

O Come, All Ye Faithful!! Wir laden euch ein zum festlichen Adventsgottesdienst mit Liedern und Lesungen in englischer Sprache. Wenn der Carol-Festival-Choir englische Weihnachtsklassiker anstimmt und Trompeten und Pauken des Mouret-Ensembles einstimmen, könnte man fast denken, es ist schon Weihnachten. Wir verkürzen euch die Wartezeit auf das Christfest. Hört die biblischen Lesungen in der von Kerzen erleuchteten Kreuzkirche und lasst euch davon auf das Weihnachtsfest einstimmen.

Musik: Mouret-Ensemble, Carol-Festival-Choir, Axel LaDeur (Leitung), Moritz Backhaus (Chorleitung)

Lesungen und Liturgie: Studierende des Englischen Seminars der Leibniz Universität Hannover, Anne Gans und Pn. Angelika Wiesel

Verantstalter: ESG Hannover, Marktkirchengemeinde Hannover, Axel LaDeur

An Studierende: Wenn du gerne eine englische Lesung übernehmen oder im Carol-Festival-Choir mitsingen möchtest, melde dich bis zum 30.11.2023 per Mail (angelika.wiesel@evlka.de) an.
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
Mi, 20.12.2023 / 19:30 Uhr

Weihnachtsfeier ESG-Team

Wir wollen uns am 20.12.2023 um 19:30 Uhr im Kreuzkirchhof treffen und eine Weihnachtsfeier machen. Möchtest Du dabei sein? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an info@esg-hannover.de. Wir freuen uns auf Deine E-Mail!
mehr ...
Ev. Studierenden Gemeinde Hannover | Kreuzkirchhof 1-3 | 30159 Hannover
So, 24.12.2023 / 17:00 Uhr

Heiligabendgottesdienst: Hirtenfeuer

Gottesdienst am Heiligabend "Hirtenfeuer" mit Pastor Dirk Wagner und Studierende der ESG.
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
Januar 2024
Do, 11.01.2024 / 19:00 Uhr

Veranstaltung in der Reihe "Ethik in der digitalisierten Welt": Überlegungen des Deutschen Ethikrates zu Digitalisierung und „Metaverse“

Die Digitalisierung ändert tiefgreifend und mit einer überwältigenden Dynamik unsere Lebenswelt. Der Alltag ist von komplexen Algorithmen, lernenden Systemen und künstlicher Intelligenz durchdrungen. Immer weitere Lebensbereiche wie die Arbeitswelt, das Gesundheitswesen, die Finanzdienstleistungen werden den gravierenden Folgen dieser Entwicklung unterworfen.
Nicht alle sind der Öffentlichkeit bekannt. Die Digitalisierung führt zu großen Effizienzgewinnen und erweist sich als Motor technologischer Entwicklung. Die Folgen und Auswirkungen, Chancen und Risiken auf die Lebenswelt zu verstehen unternehmen wir in dieser Veranstaltungsreihe.

Überlegungen des Deutschen Ethikrates zu Digitalisierung und „Metaverse“
Referentin: Dr. Petra Bahr, Regionalbischöfin des Sprengels Hannover und Mitglied im Deutschen Ethikrat
Termin: Donnerstag, 11. Januar 2024, 19 Uhr
Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche, Leibnizsaal

Ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Studierendengemeinde
Hannover, der Stadtakademie Hannover und der Industrieseelsorge Wolfsburg.

Logos der Kooperationspartner: 
Stadtakademie an der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover, Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen, Hochschule Hannover, Ingenieurkammer Niedersachsen, IG Metall Wolfsburg, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.
Gefördert durch: Evangelische ErwachsenenBildung Niedersachsen, Hanns-Lilje-Stiftung.

Verantwortlich: Pastor Dirk Wagner, Studienleiterin Martina Trauschke

Der Eintritt zu den Veranstaltungen dieser Reihe ist frei, Spenden sind willkommen.

Änderungen vorbehalten.
mehr ...
Neustädter Hof- und Stadtkirche, Leibnizsaal | Rote Reihe 8 | 30169 Hannover
Mi, 17.01.2024 / 17:00 Uhr

5pm - Die Pause am Mittwoch

Kleine Andacht in der Mitte der Woche mit Studierenden der ESG und der Pastorin Angelika Wiesel - immer mittwochs um 17 Uhr in der Kreuzkirche Hannover.
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
Mi, 24.01.2024 / 17:00 Uhr

5pm - Die Pause am Mittwoch

Kleine Andacht in der Mitte der Woche mit Studierenden der ESG und der Pastorin Angelika Wiesel - immer mittwochs um 17 Uhr in der Kreuzkirche Hannover.
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
Mi, 31.01.2024 / 17:00 Uhr

5pm - Die Pause am Mittwoch

Kleine Andacht in der Mitte der Woche mit Studierenden der ESG und der Pastorin Angelika Wiesel - immer mittwochs um 17 Uhr in der Kreuzkirche Hannover.
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
April 2024
Fr, 12.04.2024 – Sa, 13.04.2024

Treffpunkt Referendariat / Vorbereitungsdienst

Für Referendar*innen und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst für das Fach Evangelische Religion in Niedersachsen.

Kraft tanken für Schule und Studienseminar.

Nach einer anstrengenden Woche im Referendariat könnt ihr ab Freitagnachmittag in Loccum durchatmen und eure geistlichen und persönlichen Kraftquellen wiederentdecken. Mit Material für euren Unterricht aus der Bibliothek des RPI und neuen Ideen fahrt ihr am Samstag nach Hause.

Save the Date: 12.04. - 13.04.2024.

Weitere Infos zur Veranstaltung und Anmeldung folgen. Berichte aus vergangenen Jahren zum Treffpunkt sind hier zu finden:
https://www.mentorat.plus/angebot/treffpunkt-referendariat---vorbereitungsdienst

In Kooperation mit dem Mentorat der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers zur Begleitung von Lehramtsausbildung mit dem Fach Evangelische Religion.
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Fr, 19.04.2024 – Sa, 20.04.2024

Treffpunkt Studierende

Save the Date!

Der nächste Treffpunkt Studierende findet vom 19.04. - 20.04.2024 wieder in Loccum statt.

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung findet ihr zu gegebener Zeit hier: https://www.mentorat.plus/treffpunkt
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
November 2023
Mi, 01.11.2023 / 15:30 Uhr – Mi, 24.01.2024

Werkstatt Andachten & Gottesdienste

Im Wintersemester 2023/2024 (Beginn: 1.11.2023, 15:30 Uhr) wird es wieder eine Werkstatt Andachten & Gottesdienste geben. Wie ist ein Gottesdienst aufgebaut und was bedeuten seine Teile? Wie gestaltet man eine Andacht im Schulzentrum? Segnen, beten, predigen, Lesungen schön gestalten – all das werdet ihr praktisch in der Werkstatt Andachten & Gottesdienste erproben. Wir arbeiten kreativ an eigenen Andachtsideen und mit vertiefendem Hintergrundwissen. Um 17 Uhr endet die Werkstatt mit der Andacht 5pm. Die Inhalte unserer Werkstatt entsprechen denen eines Lektorenkurses der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers (https://www.lektoren-praedikanten.de/). Ihr könnt euch nach dem Abschluss der Werkstatt in der ESG Hannover oder in eurer eigenen Gemeinde als Lektor:in einführen lassen. Lektorinnen und Lektoren können eigenverantwortlich Gottesdienste halten. Für alle, die diese Option wählen, gibt es im Rahmen der Werkstatt die besondere Praxiseinheit Predigttraining. Termine für das Predigttraining nach Absprache. Mehr dazu erfahrt ihr in der ersten Sitzung. Wir freuen uns auf deine Anmeldung: https://www.formulare-e.de/f/werkstatt-andachten-gottesdienste-im-wintersemester-2023-2024
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
Di, 07.11.2023 / 08:30 Uhr – Di, 30.01.2024

Bibel und Brötchen - Bibelkunde kreativ

Für Lehramtsstudierende in evangelischer Theoloie.

Beim Bibelfrühstück des Mentorats lesen wir einen Text aus der Bibel und erschließen ihn gemeinsam mit kreativen Methoden. Eure persönlichen Fragen an die Texte und exegetische Methoden könnt ihr in dieser Veranstaltung miteinander verknüpfen. Ihr vertieft eure Bibelkenntnisse und lernt zugleich Methoden kennen, mit denen ihr in der Schule mit Bibeltexten arbeiten könnt. Die Texte und Themen bestimmen die Teilnehmenden selber mit.
In diesem Semester beginnen wir auf Wunsch von einigen Student*innen mit der Offenbarung des Johannes. Bibel und Brötchen kann gut als Vertiefung zum Bibelkundekurs von Prof. Dr. Nils Neumann besucht werden. Wenn ihr möchtet, bereiten wir gemeinsam die Texte für die Bibelkundeklausur vor.

Brötchen und Kaffee/Tee sind vorhanden. Bitte bringt eure Bibel und Marmelade, Käse, Wurst etc. mit.

Anmeldungen bitte bis 05.11., damit wir genug Brötchen besorgen können.

Link zum Anmeldeformular: https://www.formulare-e.de/f/bibel-und-brotchen-bibelkunde-kreativ

Die Veranstaltung findet im Wintersemester 2023/2024 dienstags von 8.30-10 Uhr im Appelgarten statt (Fachschaftsraum in der Appelstr. 11a im EG).

Das erste Treffen ist am 07.11.2023.
mehr ...
Leibniz Universität Hannover, Institut für Theologie, Appelgarten | Appelstr. 11a, EG | 30167 Hannover
Mi, 08.11.2023 / 18:30 Uhr – Mi, 24.01.2024

Vorbereitungsseminar Das Heilige Land

Das Heilige Land – Religion und Geschichte

An neun Abenden vermittelt euch diese digitale Vortragsreihe Basiswissen über das Heilige Land. Tamar Avraham aus Jerusalem gibt eine Einführung in die Geschichte des Landes und beantwortet eure Fragen. Für alle Teilnehmer*innen der Spring School 2024 sind diese Vorbereitungsabende Pflicht. Alle anderen interessierten Studierenden sind herzlich dazu eingeladen.

Termine: Mittwochs um 18.30 - 20 Uhr per ZOOM
8.11./15.11./22.11./6.12./13.12./20.12./9.1. (Achtung: Dienstag!), 17.1./24.1.

Themen:
Geschichte Israels und der Palästinensischen Autonomiegebiete
1. Von den Anfängen bis ins 3. Jh. n. Chr.
2. Vom 3. Jh. n. Chr. bis zum Ende des 18 Jahrhunderts
3. Moderne Geschichte Israels und Palästinas

Heiliges Land für 3 Religionen
4. Juden
5. Muslime
6. Christen
7. und 8. Das verheißene Land - Biblische Texte und ihre Interpretation in der Gegenwart.

Moderation: Angelika Wiesel, Mentorat für Lehramtsstudierende Hannover
Referenten: Tamar Avraham, Jerusalem, Prof. Dr. Dr. Jörg Bölling, Hildesheim, Hannover (9.1.)

Anmeldung: https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-vorbereitungsseminar-das-heilige-land
mehr ...
Zoom
Dezember 2023
Fr, 08.12.2023 / 16:00 Uhr – 18:30 Uhr

Lettering-Workshop I (Grundlagen)

 Was ist eigentlich Handlettering? Wie benutze ich einen Brushpen? Diese Fragen kannst du nach dem Besuch des Lettering-Workshops I (Grundlagen) beantworten. Gemeinsam lernen wir zunächst die Grundlagen des Letterns kennen und kreieren danach einzigartige Karten. Hierbei kannst du eigene Ideen einbringen und die Karten nach Lust und Laune gestalten. Weil beim Lettern das Motto "Übung macht den*die Meister*in" Programm ist, bekommst du zum anschließenden Üben zuhause deinen eigenen Brushpen und einen Letteringguide. Auch wenn du schon etwas Letteringerfahrung hast, bist du herzlich willkommen! Pro Termin gibt es zehn Plätze. Für die gestellten Materialien fällt eine Aufwandspauschale von 22 € an, die du mir vor dem Workshop überweist. Melde dich gern per E-Mail (an lisis.lettering@freenet.de) an: - 08.12.23 von 16:00 bis 18:30 Uhr. Alle Termine finden in der ESG im Kreuzkirchhof 1-3, 30159 Hannover statt. Für Getränke ist gesorgt. Hier sind ein paar Vorkenntnisse von Nutzen, falls du auch als Neuling dabei sein magst, schreib mir gern! Weitere Infos: https://www.esg-hannover.de/03_veranstaltungen/lettering-workshops Bei Instagram findest du mich unter @lisis_lettering. Wenn du Fragen hast, schreib mir gern bei Instagram oder eine E-Mail. Ich freue mich, gemeinsam mit dir kreativ zu werden! Lisanne Junker Das sagen Teilnehmerinnen zum Workshop: >> Es war super, nette Kontakte, entspannte Atmosphäre, hilfreiche Tipps! << >> Super Materialauswahl bei unglaublich fairem Preis. Einfach umzusetzende Tipps, die schnell Erfolge bringen! Die Zeit verging schnell. << >> Tolle Stimmung und perfekt, dass viele Materialien und Inspirationen zur Verfügung standen. <<  
mehr ...
Ev. Studierenden Gemeinde Hannover | Kreuzkirchhof 1-3 | 30159 Hannover
So, 10.12.2023 / 18:00 Uhr

Gottesdienst

Gottesdienst am 10. Dezember 2023 um 18 Uhr in der Kreuzkirche Hannover mit Pastor Dirk Wagner und Studierenden der ESG.
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
Mo, 11.12.2023 / 18:00 Uhr

Cranach by Night - ausgebucht

Abendliche Kirchenführung im Kerzenschein vor dem Lucas Cranach Altar Mit Angelika Wiesel und Lehramtsstudierenden mit dem Fach Ev. Theologie in der Kreuzkirche. Bei dieser Kirchenführung im Kerzenlicht können die Gäste das Altarbild von Lucas Cranach in einer besonderen Atmosphäre entdecken. Die Farben leuchten warm im Licht und einzelnen Szenen werden lebendig. Die Studierenden geben den Personen im Bild eine Stimme und laden die Besucherinnen und Besucher ein, in Gedanken Teil dieses Bildes zu werden. Die besondere Bildbetrachtung wird von Musik und Stille unterbrochen. So bleibt viel Zeit, den dunklen Kirchraum zu genießen und die Botschaft des Bildes und des Raumes wahrzunehmen. Die Führung endet mit einem Abendsegen vor dem Altar. 
An die Lehramtsstudierenden: Möchtet ihr im Team mitmachen, dass die Veranstaltung vorbereitet? Dann gerne bei Pastorin Angelika Wiesel melden (angelika.wiesel@evlka.de). Wir freuen uns auf euch! 
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
Mi, 13.12.2023 / 17:00 Uhr

5pm - Die Pause am Mittwoch

Kleine Andacht in der Mitte der Woche mit Studierenden der ESG und der Pastorin Angelika Wiesel - immer mittwochs um 17 Uhr in der Kreuzkirche Hannover.
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
Do, 14.12.2023 / 19:00 Uhr

Service of nine lessons and carols

Gottesdienst am 14.12.2023, 19 Uhr in der Kreuzkirche.

O Come, All Ye Faithful!! Wir laden euch ein zum festlichen Adventsgottesdienst mit Liedern und Lesungen in englischer Sprache. Wenn der Carol-Festival-Choir englische Weihnachtsklassiker anstimmt und Trompeten und Pauken des Mouret-Ensembles einstimmen, könnte man fast denken, es ist schon Weihnachten. Wir verkürzen euch die Wartezeit auf das Christfest. Hört die biblischen Lesungen in der von Kerzen erleuchteten Kreuzkirche und lasst euch davon auf das Weihnachtsfest einstimmen.

Musik: Mouret-Ensemble, Carol-Festival-Choir, Axel LaDeur (Leitung), Moritz Backhaus (Chorleitung)

Lesungen und Liturgie: Studierende des Englischen Seminars der Leibniz Universität Hannover, Anne Gans und Pn. Angelika Wiesel

Verantstalter: ESG Hannover, Marktkirchengemeinde Hannover, Axel LaDeur

An Studierende: Wenn du gerne eine englische Lesung übernehmen oder im Carol-Festival-Choir mitsingen möchtest, melde dich bis zum 30.11.2023 per Mail (angelika.wiesel@evlka.de) an.
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
Mi, 20.12.2023 / 19:30 Uhr

Weihnachtsfeier ESG-Team

Wir wollen uns am 20.12.2023 um 19:30 Uhr im Kreuzkirchhof treffen und eine Weihnachtsfeier machen. Möchtest Du dabei sein? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an info@esg-hannover.de. Wir freuen uns auf Deine E-Mail!
mehr ...
Ev. Studierenden Gemeinde Hannover | Kreuzkirchhof 1-3 | 30159 Hannover
So, 24.12.2023 / 17:00 Uhr

Heiligabendgottesdienst: Hirtenfeuer

Gottesdienst am Heiligabend "Hirtenfeuer" mit Pastor Dirk Wagner und Studierende der ESG.
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
Januar 2024
Do, 11.01.2024 / 19:00 Uhr

Veranstaltung in der Reihe "Ethik in der digitalisierten Welt": Überlegungen des Deutschen Ethikrates zu Digitalisierung und „Metaverse“

Die Digitalisierung ändert tiefgreifend und mit einer überwältigenden Dynamik unsere Lebenswelt. Der Alltag ist von komplexen Algorithmen, lernenden Systemen und künstlicher Intelligenz durchdrungen. Immer weitere Lebensbereiche wie die Arbeitswelt, das Gesundheitswesen, die Finanzdienstleistungen werden den gravierenden Folgen dieser Entwicklung unterworfen.
Nicht alle sind der Öffentlichkeit bekannt. Die Digitalisierung führt zu großen Effizienzgewinnen und erweist sich als Motor technologischer Entwicklung. Die Folgen und Auswirkungen, Chancen und Risiken auf die Lebenswelt zu verstehen unternehmen wir in dieser Veranstaltungsreihe.

Überlegungen des Deutschen Ethikrates zu Digitalisierung und „Metaverse“
Referentin: Dr. Petra Bahr, Regionalbischöfin des Sprengels Hannover und Mitglied im Deutschen Ethikrat
Termin: Donnerstag, 11. Januar 2024, 19 Uhr
Ort: Neustädter Hof- und Stadtkirche, Leibnizsaal

Ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Studierendengemeinde
Hannover, der Stadtakademie Hannover und der Industrieseelsorge Wolfsburg.

Logos der Kooperationspartner: 
Stadtakademie an der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover, Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen, Hochschule Hannover, Ingenieurkammer Niedersachsen, IG Metall Wolfsburg, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.
Gefördert durch: Evangelische ErwachsenenBildung Niedersachsen, Hanns-Lilje-Stiftung.

Verantwortlich: Pastor Dirk Wagner, Studienleiterin Martina Trauschke

Der Eintritt zu den Veranstaltungen dieser Reihe ist frei, Spenden sind willkommen.

Änderungen vorbehalten.
mehr ...
Neustädter Hof- und Stadtkirche, Leibnizsaal | Rote Reihe 8 | 30169 Hannover
Mi, 17.01.2024 / 17:00 Uhr

5pm - Die Pause am Mittwoch

Kleine Andacht in der Mitte der Woche mit Studierenden der ESG und der Pastorin Angelika Wiesel - immer mittwochs um 17 Uhr in der Kreuzkirche Hannover.
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
Mi, 24.01.2024 / 17:00 Uhr

5pm - Die Pause am Mittwoch

Kleine Andacht in der Mitte der Woche mit Studierenden der ESG und der Pastorin Angelika Wiesel - immer mittwochs um 17 Uhr in der Kreuzkirche Hannover.
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover
Mi, 31.01.2024 / 17:00 Uhr

5pm - Die Pause am Mittwoch

Kleine Andacht in der Mitte der Woche mit Studierenden der ESG und der Pastorin Angelika Wiesel - immer mittwochs um 17 Uhr in der Kreuzkirche Hannover.
mehr ...
Kreuzkirche Hannover | Kreuzkirchhof 3 | 30159 Hannover