Bild: Alexander Felchow

Hochschulpfarramt

Persönliche Beratung, Seelsorge und geistliche Begleitung

Dirk Wagner

Seit September 2019 bin ich neuer Pastor im Team der ESG Hannover. Mein Aufgabengebiet ist v.a. die Betreuung der technischen Studiengänge. Als Pastor bin ich Späteinsteiger, mein beruflicher Hintergrund ist der eines Dipl.-Ing.; viele Jahre habe ich in der Baubranche und Industrie gearbeitet, einen Betrieb geleitet und Straßen, Flugzeugverkehrsflächen und Industriefußböden saniert. Das ursprüngliche Hobby Theologie wurde mein Beruf: seit 2015 bin ich Pastor in den Diensten der Hannoverschen Landeskirche, war Gemeindepastor und in der Industrieseelsorge tätig, was auch heute noch meine Aufgabe ist. Mein Thema: Wege zu den Menschen und zwischen den Menschen und dem, was nicht sichtbar, aber für alle wesentlich ist. Es gilt, diese Wege gangbar und begehbar zu machen und den guten Geist, der immer zwischen den Fugen weht, aufzunehmen, damit er die Menschen im Hochschulbetrieb beflügelt. Ich habe Lust auf lebendigen Austausch und freue mich auf Begegnungen mit den Studierenden und Lehrenden.

Dirk Wagner

Mentorat für Lehramtsstudierende

Angelika Wiesel

Im Team der ESG bin ich Ansprechpartnerin für alle, die Evangelische Theologie auf Lehramt studieren. Seit 2016 arbeite ich im Mentorat für Lehramststudierende. Ich bin Wegbegleiterin, vermittle Praktikumsplätze in kirchlichen Handlungsfeldern und ergänze das Lehrangebot des Instituts für Theologie um Themen mit praktischem Schwerpunkt und persönlichem Bezug. Ihr findet mein Semesterprogramm auf www.mentorat.plus.

Ich bin Pastorin und habe in Göttingen, Jerusalem und Heidelberg Theologie studiert und zuvor ein Sonderpädagogikstudium in Hannover begonnen. Als Gemeindepastorin  habe ich sechs Jahre in der Kirchengemeinde Bordenau bei Neustadt am Rübenberge gearbeitet und anschließend für acht Jahre als Online-Redakteurin im Evangelischen MedienServiceZentrum der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers kirchliche Themen in digitalen Welten verbreitet.

Mittwochs um 17 Uhr feiere ich mit euch die Andacht 5pm in der Kreuzkirche. Ihr könnt mit mir in  der "Werkstatt Andachten & Gottesdienste" gemeinsam Gottesdienste und Andachten vorbereiten und euch zu Lektorinnen oder Lektoren ausbilden lassen. Jedes Semester biete ich Exkursionen zu besonderen Orten und Workshops zu Glaubensthemen an. Mein Semesterprogramm entwickele ich im Gespräch mit euch nach euren Wünschen.

Für jede Einzelne und jeden Einzelnen stehe ich gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Zu den Angeboten des Mentorats
Angelika Wiesel
Angelika Wiesel
Mobil: 0162 6832670

Mentoratsangebote

Das Mentoratsprogramm findet ihr auf der Website des Mentorats:

mentorat.plus

ESG-Sekretariat

Beglaubigungen

Die Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde bietet an, Zeugnisse für alle Studierenden und für alle diejenigen, die demnächst ihr Studium aufnehmen wollen zu beglaubigen.

Bitte beachten Sie, dass insgesamt nur 30 Seiten beglaubigt werden. Die Bearbeitung dauert 7 Werktage.

Dazu muss der Antragsteller einen Termin mit dem Sekretariat (0511/35778184) ausmachen, dann die originalen Unterlagen sowie die bereits (durch den Antragsteller) erstellten Kopien von den Originalen zum Termin vorbeibringen und diese dann nach 7 Werktagen wieder abholen.

Wir weisen darauf hin, dass ausländische Studierende, die bereits einen Abschluss als Ingenieur haben, diesen Abschluss bei der Ingenieurkammer Niedersachsen prüfen lassen können, ob und inwieweit dieser mit hiesigen Abschlüssen kompatibel ist und in Deutschland anerkannt werden kann. Die Anschrift der Ingenieurkammer Niedersachsen ist: Hohenzollernstr. 52, 30161 Hannover. Ansprechpartner dafür ist Herr Koch. Die Telefonnummer lautet:  0511 39789–19.
https://www.ingenieurkammer.de/das-koennen-wir-fuer-sie-tun/berufsbezeichnung-ingenieur-und-berufsanerkennung/abschluss-im-ausland/

Maria Lierath

Öffnungszeiten

das Sekretariat ist vormittags besetzt